1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
MXM Management nimmt als Betreiber der Domain www.m-x-m.eu den Datenschutz sehr ernst.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä. werden von uns nur gemäß den Bestimmungen der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) und des deutschen Datenschutzrechts gespeichert, verarbeitet, übertragen, verändert, berichtigt und gelöscht.
Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlineauftritte – wie z.B. unserer Social-Media-Profile.
2. Datenerfassung unserer Website
Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den folgenden Anbieter:
MXM Management GbR, Zum Hirtengütl 3 in 81929 München Stefan Marquardt info@m-x-m.eu
Folgender Daten:
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt erfasst, genannt Server-Log-Files. Das sind vor allem technische Daten wie z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs. Die Erfassung der Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wir verarbeiten folgenden Daten:
Bestandsdaten wie z.B. Namen, Adressen, Bewerberdaten wie z.B. Angaben zur Person, Post- und Kontaktadressen, die zur Bewerbung gehörenden Unterlagen und die darin enthaltenen Informationen, wie z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse sowie weitere im Hinblick auf eine konkrete Stelle oder freiwillig von Bewerbern mitgeteilte Informationen zu deren Person oder Qualifikation. Inhaltsdaten wie z.B. Fotografien, Texteingaben, Video und Kontaktdaten wie z.B. Telefonnummer und E-Mail Meta- und Kommunikationsdaten wie z.B. und IP-Geräteinformationen und Adressen. Nutzungsdaten wie z.B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, Interesse an Inhalten. Vertragsdaten wie z.B. Vertrags-gegenstand, Laufzeit und Kundenkategorie. Zahlungsdaten wie z.B. Bankverbindungen, Zahlungshistorie und Rechnungen. Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, welches ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich macht.
Kontaktmöglichkeit und Registrierungsfunktion:
Wir bieten Ihnen auf unseren Seiten die Möglichkeit, mit uns per Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an unbefugte Dritte erfolgt nicht. Auch erfolgt kein maschineller Abgleich mit den erhobenen Daten die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden. Unter Umständen bieten wir Ihnen auf unseren Seiten die Möglichkeit, sich in unserem Member-Club zu registrieren. Die im Zuge dieser Registrierung eingegebenen Daten, die aus der Eingabemaske des Registrierungsformulars ersichtlich sind, d.h. selbstgewählter Benutzername, selbstgewähltes Passwort, Name, Nachname, Kategorie (Corporate/Privat) werden ausschließlich für die Verwendung unseres Angebots erhoben und gespeichert. Mit Ihrer Registrierung auf unserer Seite werden wir zudem Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Registrierung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre Daten missbraucht und sich mit diesen Daten ohne Ihr Wissen auf unserer Seite registriert, als Absicherung unsererseits. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Nutzung Ihrer Daten:
Ein Teil der Daten wird erhoben um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Einsatz von Cookies – Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern:
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym. Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen z.B. wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden.
Blogs und Publikation:
Wir nutzen Blogs oder vergleichbare Mittel der Onlinekommunikation und Publikation. Die Daten der Leser werden für die Zwecke des Publikationsmediums nur insoweit verarbeitet, als es für dessen Darstellung und die Kommunikation zwischen Autoren und Lesern oder aus Gründen der Sicherheit erforderlich ist. Im Übrigen verweisen wir auf die Informationen zur Verarbeitung der Besucher unseres Blogs im Rahmen dieser Datenschutzhinweise. Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen können ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gespeichert werden. Das erfolgt zu unserer Sicherheit falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt wie Beleidigungen oder verbotene politische Propaganda etc. In diesem Fall sind wir an der Identität des Verfassers interessiert. Des Weiteren behalten wir uns vor auf Grundlage unserer berechtigten Interessen die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.
Online-Bewerbung:
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, sich online zu bewerben. Für Ihre Teilnahme am Bewerbungsverfahren ist die Angabe personenbezogener Daten notwendig. Bei diesen Daten kann es sich unter anderem um persönliche Stammdaten wie Vorname, Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, Kontaktdaten wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse sowie auch um Daten im Zusammenhang mit Ihrem schulischen und/oder beruflichen Werdegang wie Schul- und Arbeitszeugnisse, Daten über Ausbildungen, Praktika oder frühere Arbeitgeber handeln. Diese Daten können aus einem von Ihnen online auszufüllenden Bewerbungsbogen auf der Bewerbungsplattform oder aus den von Ihnen bereitgestellten Dokumenten wie einem Anschreiben, einem Lebenslauf, einem Bewerbungsfoto, Zeugnissen oder anderen Nachweisen entstammen. Daten, die zur Teilnahme am Bewerbungsverfahren zwingend erforderlich sind, sind als Pflichtangaben entsprechend gekennzeichnet. Soweit in dieser Datenschutzerklärung kein Drittanbieter genannt ist, dessen Dienst wir zur Bereitstellung der Onlinebewerbungsfunktion nutzen, erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die vorstehenden Daten verarbeiten wir zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Verarbeitung der vorstehenden Daten zur Anbahnung von Vertragsverhältnissen erfolgt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für den Fall das es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu eine Beschäftigung u./o. Ausbildungsverhältnis, Praktikum oder sonstigen Dienstverhältnis kommt, werden die Daten zunächst weiterhin gespeichert und in die Personalakte überführt. Ansonsten endet das Bewerbungsverfahren mit dem Zugang einer Absage. Die Daten werden in diesem Fall nach sechs Monaten gelöscht. Eine Löschung erfolgt nicht, wenn eine weitere Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im Einzelfall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. In diesem Fall haben wir berechtigtes Interesse an der weiteren Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Eine Löschung erfolgt auch dann nicht, wenn wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind. Eine uns erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen. Insbesondere haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Bewerbung zurückzuziehen. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens sollten Sie uns nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Teilnahme am Bewerbungsverfahren und dessen Durchführung erforderlich sind. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass wir ohne diese Daten das Bewerbungsverfahren nicht durchführen können und Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen können. Selbiges gilt im Falle eines gegen die Verarbeitung Ihrer Daten gerichteten Widerspruchs die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit ändern lassen.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
WordPress.com – Hostingplattform für Blogs; Dienstanbieter: Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA; Website:https://wordpress.com; Datenschutzerklärung: https://automattic.com/de/privacy/.
Mittwald Hosting Service GmbH & Co.KG; gesetzlich vertreten durch Robert Meyer, Florian Jürgens; Königsbergerstr. 4 – 6, 32339 Espelkamp.
Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting:
Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern und den von Ihnen verwalteten Servern, das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen. Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben. Bei E-Mail Versand und Hosting; Die von uns in Anspruch genommenen Webhosting-Leistungen umfassen ebenfalls den Versand, den Empfang sowie die Speicherung von E-Mails. Zu diesen Zwecken werden die Adressen der Empfänger sowie Absender als auch weitere Informationen betreffend den E-Mailversand wie z.B. die beteiligten Provider sowie die Inhalte der jeweiligen E-Mails verarbeitet. Die vorgenannten Daten können ferner zu Zwecken der Erkennung von SPAM verarbeitet werden. Wir bitten darum, zu beachten, dass E-Mails im Internet grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden. Im Regelfall werden E-Mails zwar auf dem Transportweg verschlüsselt, aber sofern kein sogenanntes Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsverfahren eingesetzt wird nicht auf den Servern, von denen sie abgesendet und empfangen werden. Wir können daher für den Übertragungsweg der E-Mails zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles:
Wir selbst bzw. unser Webhostinganbieter erheben Daten zu jedem Zugriff auf den Server sogenannte Serverlogfiles. Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL die zuvor besuchte Seite und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören. Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung:
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten die Sie an uns übermitteln nicht von Dritten mitgelesen werden. Werbliche Kommunikation via E-Mail, Post, Fax oder Telefon: Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken der werblichen Kommunikation, die über diverse Kanäle, wie z.B. E-Mail, Telefon, Post oder Fax, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben erfolgen kann. Rechtsgrundlage; Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO). Die Empfänger haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen oder der werblichen Kommunikation jederzeit zu widersprechen. Nach Widerruf bzw. Widerspruch können wir die zum Nachweis der Einwilligung erforderlichen Daten bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Eingesetzte Dienste und Dienstanbieter:
Instagram:Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Website:https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy. LinkedIn:
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website:https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=ActiveWiderspruchsmöglichkeit (Opt-Out):https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. Pinterest:
Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA,; Website:https://www.pinterest.com; Datenschutzerklärung:https://about.pinterest.com/de/privacy-policy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
Präsenzen in sozialen Netzwerken:
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um dort Informationen über uns anzubieten. Wir weisen darauf hin das dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter, die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind oder vergleichbare Garantien eines sicheren Datenschutzniveaus bieten, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Ferner werden die Nutzeraten innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind. Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen dann können Sie sich an uns wenden.
Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Widerruf:
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen z.B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist. Weitere Hinweise zu der Löschung von personenbezogenen Daten können ferner im Rahmen der einzelnen Datenschutzhinweise dieser Datenschutzerklärung erfolgen.
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung:
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits wie z.B. Einwilligung oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird. Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten das die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.